Wo fange ich an? Wo höre ich auf? Dann fange ich bei der Sicherheit an. Zur Sicherheit gehört auch, dass genug Endstufenkapazität vorhanden ist, damit ich nicht bei Leistungsintensiven Veranstaltungen ans Limit einer Endstufe komme und damit vielleicht noch den Tod einer Endstufe in kauf nehme. Hierzu gehört auch eine Menge an Erfahrung und auch ein recht großes Verständnis für die Technik. Wenn ich einen Lautsprecher habe, der z.B. 600 Watt an 4 Ohm verträgt, kaufe ich keine Endstufe, die nur 300 Watt an 4 Ohm ausgibt.
Mit meinem PowePac 6004 von PL Audio habe ich einen Systemverstärker, der 2x 800 Watt und 2x 2000Watt ausgibt. Für meine zwei Gala 28 und zwei B212 Subwoofer ist das bis 150 Personen auch ohne Probleme akzeptabel. Jetzt musste ich mir von den Profis bei PL-Audio anhören, dass die Subwoofer noch mehr Leistung vertragen. Eine Endstufe mit mehr Leistung musste her. Die Entscheidung viel auf einen LabGruppen Clone. Also eine fast baugleiche Endstufe wie die von der Firma LabGruppen. Eine zwei Kanal Endstufe mit einer Leitung in der Spitze von 14.000Watt! Gelistet mit 2x7000Watt bei 2 Ohm Widerstand. Oder auch 2×3500 Watt bei 4 Ohm.

Wie das immer bei Nachbauten so ist, muss die Leistung dann nicht stimmen. Die Entscheidung war jetzt kein Fehlkauf aber auch nicht optimal. Mit der Entscheidung noch zwei weitere B212 von PL-Audio zu kaufen, war der LabClone einfach nicht mehr optimal. Ich brauchte also eine 4 Kanal Endstufe, die jeweils mindestens 2000Watt bei 4 Ohm pro Kanal ausgeben kann. Also eine Endstufe mit 8000Watt! MINDESTENS!

Hier wird die Auswahl schon recht dünn. Preis/Leistung muss stimmen und die Zuverlässigkeit sollte auch gegeben sein. Also muss sie auch 2 Ohm tauglich sein. Die Gespräche mit meinen DJ und Veranstaltungskollegen brachten mir die Firma Gisen näher. Bestimmt keine schlechten Endstufen aber in der passenden Leistungsstufe noch nicht einmal 2 Ohm fähig. Und das sollte sie schon sein. Ich habe mich aber dennoch mit der Firma MM-Production unterhalten und die Vor- & Nachteile der Gisen Amps besprochen. Meine Entscheidung viel zunächst auf den Gisen m100q-DSP. Ein solider Amp mit 4x 3000 Watt RMS an 4 Ohm. Richtig viel Leistung und für meine Bässe, die 2000 Watt vertragen auch mit genügend Headroom. Die Größe von nur einem HE war natürlich auch ansprechend. Dann kam aber wieder das Widerstandproblem auf. Die Endstufen sind nicht 2 Ohm tauglich. 🙁
Einen Tag später komme ich wieder zurück auf meinen Lautsprecher Hersteller PL-Audio. Von denen habe ich ja auch das PowerPac mit viel Leistung. Also noch einmal den Carsten angeschrieben was denn so das Beste für meine 4x B212 wären. Mit ausrechender Erklärung und viel technischen know how empfahl er mir eine PL-Audio D4! 1 HE und 4×2500 Watt bei 4 Ohm. Besser wäre aber noch eine D4.8! Auch nur 1 HE und 4×3000 Watt bei 4 Ohm. Beide Endstufen sind 2 Ohm tauglich. OK. Meine Kunden möchten immer besten Service und Technik auf die man sich verlassen kann. Warum also dann nicht klotzen anstatt kleckern. Der Service von PL-Audio war immer sehr gut und wenn mal etwas ist mit dem Amp, bin ich auch mittelschnell in Wenden und kann den reparieren lassen. Ein anderer Amp wird wahrscheinlich eher gegen neu ersetzt. Also hier wurde auch wieder in Nachhaltigkeit investiert. Der Clone wird als Backup mit im Case bleiben. Zumindest die erste Zeit. Mehr dann im nächsten Artikel.